Joseph-von-Görres-Straße 49, 52068 Aachen
Deutschland

IN NECESSARIIS UNITAS – IN DUBIIS LIBERTAS –
IN OMNIBUS CARITAS
Freitag, 07. November 2014:
Bis 17.00 Uhr Anreise 18.00 Uhr Rathaus, Weißer Saal, Markt, 52062 Aachen
Festliche Eröffnung des Kongresses
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen, Marcel Philipp
Begrüßung durch Franziskus Posselt, Bundesvorsitzender Paneuropa-Jugend Deutschland e.V.
Festvortrag: „Karls Erbe. Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart“,
Prof. em. Dr. Max Kerner, 2002-2008 Lehrstuhlinhaber für Mittlere Geschichte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen
anschließend Paneuropäisches Nachtleben
Samstag, 08. November 2014:
Bis 8.30 Uhr Frühstück im Hotel
09.30 Uhr Mercure Hotel Aachen Europaplatz (Tagungsraum), Joseph-von-Görres-Straße 21, 52068 Aachen
Öffentliche Hauptkundgebung
Begrüßung durch Franziskus Posselt, Bundesvorsitzender Paneuropa-Jugend Deutschland e.V.
Grußwort, Sébastien Kopec, Vizepräsident der Paneuropa-Jugend Frankreich
Grußwort, Sabine Verheyen MdEP, EVP-Sprecherin im Ausschuss für Kultur und Bildung
Grußwort, Dr. Wolf Steinsieck, Honorarkonsul von Frankreich in Aachen
10.15 Uhr Grundsatzrede, Alain Terrenoire, Präsident der Internationalen Paneuropa-Union
IN NECESSARIIS UNITAS – IN DUBIIS LIBERTAS – IN OMNIBUS CARITAS
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Festrede, Bernd Posselt, Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, Gründer und Ehrenvorsitzender der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V.
12.00 Uhr Mittagessen im Hotel Mercure
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Podiumsdiskussion: „Europa zwischen Glanz und Gräben – Karl der Große unsere Zukunft“
Sébastien Kopec, Vizepräsident der Paneuropa-Jugend Frankreich
Dr. Markus Ingenlath, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks
Armin Laschet MdL, Staatsminister a.D., Mitglied des Direktoriums zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen Sabine Verheyen MdEP, Sprecherin der EVP-Fraktion im Ausschuss für Kultur und Bildung
Moritz Brake, Kapitänleutnant, Jugendoffizier der Bundeswehr in Köln, war vor der Küste des Libanons und bei der ATALANTA-Mission am Horn von Afrika im Einsatz
Moderation: Christian Hoferer, Landesvorsitzender der PEJ Bayern
15.15 Uhr Abfahrt zur Aachener Domschatzkammer, Johannes-Paul-II-Straße, 52062 Aachen
16.00 Uhr Führung durch den Aachner Dom (Sprachen: Deutsch und Französisch)
17.00 Uhr Ende der Domführung
17.30 Uhr Kolpinghaus – Restaurant Ruža, Kleiner Saal, Wilhemstraße 50, 52070 Aachen
Bundesversammlung der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V. (nur für Mitglieder der PEJ
Deutschland) mit Neuwahlen zum Bundesvorstand
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden
2. Bericht des Bundesvorsitzenden
3. Bericht der Bundesgeschäftsführerin
4. Bericht des Bundesschatzmeisters
5. Berichte aus den Landesverbänden Arbeitsgruppen
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Bundesvorstandes
8. Neuwahlen:
a) des Bundesvorsitzenden
b) der 4 stellv. Bundesvorsitzenden
c) des Bundesschatzmeisters
d) des Bundespressereferenten
e) des Bundesschriftführers
f) der zwei Kassenprüfer
9. Verabschiedung von Resolutionen und Entschließungen
10. Allfälliges
19.30 Uhr Abendessen im Aachener Brauhaus, Kapuzinergraben 4, 52062 Aachen
anschließend: Paneuropäisches Beisammensein
Sonntag, 09. November 2014:
Bis 9.00 Uhr Frühstück im Hotel
10.00 Uhr Heilige Messe im Aachener Dom, Domhof 1, 52062 Aachen
Zelebrant: Diözesanbischof S.E. Dr. Heinrich Mussinghoff
11.30 Uhr Ende des Bundeskongresses und Abreise
Anmeldung:
Bitte schriftlich und verbindlich mittels beiliegendem Anmeldecoupon bis spätestens Freitag, 24. Oktober 2014 an das Paneuropa-Büro, Dachauer Straße 17, 80335 München, Tel. 089/554683, Fax 089/594768, E-Mail: paneuropa-union@t-online.de (dort kann auch ein E-Mailfähiger Anmelde-Coupon angefordert werden). Es gilt das Windhundverfahren, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsbetten haben. Teilt uns bitte mit, wann Ihr an- und abreisen werdet, ob Ihr die Übernachtungen benötigt, welche Mahlzeiten Ihr einnehmt und ob Ihr mit dem PKW oder Zug kommt!
Der Tagungsbeitrag beträgt € 39,00 pro Person und schließt die Kaffeepause, das Mittagessen und Abendessen (Vorspeise
und Hauptgericht) und die Domführung am Samstag, sowie die Übernachtung inkl. Frühstück von Freitag bis Sonntag im A&O Hostel Aachen Hauptbahnhof (http://www.aohostels.com/de/aachen/) in Doppelzimmern ein. Alternativ kann die Übernachtung im Mercure Hotel Aachen Europaplatz (www.mercure.com/Aachen angeboten werden. Der Tagungsbeitrag mit Übernachtung von Freitag bis Sonntag im 4****-Hotel Mercure beträgt € 69,00 pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag: € 30,00 bei sonst gleichen Bedingungen. Für Teilnehmer ohne Übernachtung beträgt der Teilnehmerbeitrag am Samstag € 15,00 und schließt die oben genannten Programmpunkte mit ein. Die Teilnahme am Freitag und Sonntag ist kostenlos. Gäste aus Mittel- und Osteuropa können auf Antrag vom Teilnehmerbeitrag befreit werden und mit dem Anmeldecoupon einen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Vorherige Absprache mit dem Büro in München ist unbedingt nötig. Ansonsten werden keine Fahrtkosten erstattet. Teilnahmebestätigungen werden nicht versandt.
Erreichbarkeit vor Ort: Franziskus Posselt, Telefon: 0170 / 5942304, Tagungsbüro, Telefon: 0176 / 24946129