Bob-van-Benthem-Platz 1
80469 München
Vor 125 Jahren wurde in Tokio der geistige Vater der heutigen EU geboren: Richard Graf Coudenhove-Kalergi. Er formulierte schon unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg mit seinem Buch „Pan-Europa“ die Antwort auf den damals grassierenden Nationalismus und Radikalismus und gründete 1922 mit der „Paneuropa Union“ die älteste europäische Einigungsbewegung.
Der Sohn eines Österreichisch-Ungarischen Diplomaten und einer Japanerin wuchs in Böhmen auf, erlebte in Wien und München seine Sturm- und Drang-Zeit und trieb – allzeit bekämpft von Kommunisten und Nationalsozialisten- bis zu seinem Tod 1972 den Aufbau eines geeinten Europas voran.
Die aktuelle Gefährdung Europas machen ein befassen mit dem Leben und Werk Coudehove-Kalergis brennend aktuell. Deshalb dürfen wir sie herzlich einladen.
Ablauf:
- Begrüßung: Tobias Winkler, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments
- Einleitung: Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe der Bayerischen Staatsregierung, Staatsminister a.D.
- Festrede: Dr.h.c. Bernd Posselt, Vorsitzender der Paneuropa Union Deutschlands, MdEP a.D.
- Schlusswort: Dr. Dirk Herrmann Voß, Landesvorsitzender der Paneuropa Union Bayern